Um sicherzustellen, dass unsere Termine optimal genutzt werden und anderen Patienten die Möglichkeit haben, freigewordene Termine zu nutzen, bieten wir die Option, Stornierungen bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Termin kostenfrei vorzunehmen. Wir bitten Sie darum, uns rechtzeitig über Stornierungen zu informieren, damit wir den Behandlungsablauf effizient organisieren können.
Bitte beachten Sie, dass Stornierungen, die kürzer als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin oder am gleichen Tag erfolgen, insbesondere bis Freitagabend um 17:00 Uhr, für den Montag mit einer Kostenbeteiligung von CHF 60.– verbunden sind. Wir bitten um Geduld, bis Sie die Rückbestätigung erhalten. Beachten Sie jedoch, dass diese Gebühr entfällt, wenn Sie zeitgleich einen Ersatztermin für eine Behandlung innerhalb der nächsten 7 Tage vereinbaren.
Ihre frühzeitige Benachrichtigung ermöglicht es uns, den Behandlungsablauf reibungslos zu organisieren und anderen Patienten die Gelegenheit zu geben, von freien Terminen zu profitieren. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Frage: Was übernimmt meine Zusatzversicherung bei Chinesischen Arzneimitteln?
Antwort: Bei der Abrechnung von Chinesischen Arzneimitteln (Granulate, individuelle Rezepturen) kann es vereinzelt zu Fehlverarbeitungen durch die Krankenkasse kommen.
Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen mehrere Rezepturen gleichzeitig bestellt oder in einer Sammelrechnung eingereicht werden.
Typische Fehler seitens der Versicherung:
Eine der Rezepturen wird fälschlicherweise als Doppelbeleg erkannt und abgelehnt.
Die Mehrwertsteuer (2,6 %) wird abgezogen – dies ist nicht korrekt, da Heilmittel gemäss TAS-Liste (Swissmedic) vollständig erstattungsfähig sind.
Versandkosten (Porto, Verpackung) werden in der Regel nicht übernommen, alle übrigen Arzneikosten jedoch schon.
Rechtslage:
Gemäss TAS-Liste (Swissmedic) und den Vertragsbedingungen der Zusatzversicherungen sind alle von einer anerkannten Therapeuten verschriebenen Rezepturen erstattungsfähig, sofern sie:
aus zugelassenen TCM-Granulaten bestehen,
korrekt deklariert sind (lateinischer und chinesischer Name, Dosierung, Menge, Preis),
und therapeutisch begründet wurden.
Tipp:
Reichen Sie jede Rezeptur separat ein, wenn mehrere Mischungen gleichzeitig verschrieben werden.
Prüfen Sie auf Ihrer Leistungsabrechnung, ob die Mehrwertsteuer nicht fälschlich abgezogen wurde.
Bei Bedarf können Sie eine Korrektur oder Nachvergütung bis 5 Jahre rückwirkend verlangen.
Ja, in unmittelbarer Nähe stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung, die von der Gemeinde Aarburg bewirtschaftet werden. Beachten Sie bitte, dass die ersten 30 Minuten kostenlos sind. Bei längerem Aufenthalt bitten wir Sie, Ihr Ticket genügend zu entwerten. Neu ist Twint Zahlung möglich.
Parkmöglichkeiten [Zone 20 - Vorstädtli] bei der
Pilatusstrasse (unmittelbar vor der Praxis)
Landhausstrasse (Ausweichsmöglichkeit) ca. 5 Min. davon entfernt
Ja, grundsätzlich ist eine Erkältung ein Zustand, der mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) gut behandelt werden kann. In vielen Fällen kann die TCM dazu beitragen, die Symptome zu lindern, das Immunsystem zu stärken und den Genesungsprozess zu unterstützen. Es könnte sogar besonders sinnvoll sein, den vereinbarten Termin einzuhalten, damit wir die TCM-Behandlung gezielt auf Ihre aktuellen gesundheitlichen Bedürfnisse abstimmen können.
Dennoch ist es wichtig, dass Sie uns im Voraus über Ihre Erkältungssymptome informieren. Auf diese Weise können wir gemeinsam entscheiden, ob die Behandlung angepasst werden sollte oder ob es besser ist, den Termin zu verschieben, um sich selbst und andere zu schützen. Bei Unsicherheiten oder Fragen können Sie uns gerne vorab anrufen. Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle, und wir sind hier, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Ja, es ist möglich, dass jemand nach der Stimulation dieser Akupunkturpunkte Müdigkeit verspürt. Das liegt daran, dass Akupunktur den Energiefluss im Körper beeinflussen können, was sowohl energetisierend als auch entspannend wirken kann.
Müdigkeit könnte auftreten, wenn:
Freisetzung von Stagnationen: Wenn blockiertes Qi in Bewegung gebracht wird, kann der Körper darauf mit einer vorübergehenden Erschöpfung reagieren, ähnlich wie bei einer Entspannung nach einer intensiven körperlichen Aktivität.
Regulation des Nervensystems: Einige der Punkte, wie Du20 und Le3, haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Diese Beruhigung kann bei einigen Menschen zu einem Gefühl der Entspannung und folglich zu Müdigkeit führen.
Anpassung des Energiehaushalts: Wenn das Qi sich neu verteilt und harmonisiert, benötigt der Körper manchmal eine Ruhephase, um sich anzupassen, was als Müdigkeit empfunden werden kann.